Impingementsyndrom | Rotatorenmanschettenverletzungen | Sehnenrupturen /Sehnennähte Schulterinstabilität | Schultergelenkserkrankungen Kalkschulter
siehe Arthroskopische Chirurgie - Schultergelenk
nach oben
siehe Arthroskopische Chirurgie - Schultergelenk
nach oben
siehe Arthroskopische Chirurgie - Schultergelenk
nach oben
siehe Arthroskopische Chirurgie - Schultergelenk
nach oben
Veränderungen unter dem Schulterdach, die den Raum für die Sehnen einengen (Knochensporne, AC-Arthrose, Verkalkungen) führen zu einem Impingement und in der Folge zu einem Verschleiß der Sehne. Dann kann bei großer Anstrengung oder bei einem Sturz die vorgeschädigte Sehne reißen. Ist diese einmal gerissen, wächst sie nicht von selbst zusammen - Der Riss wird größer und größer und eine Sehnennaht-Operation ist dann nicht mehr möglich, der Muskel degeneriert, die Schulterzentrierung geht verloren. Reste der Sehne können einklemmen, Schmerzen und eine Entzündung des Schleimbeutels sind die Folge. Bei jeder Bewegung reibt Knochen auf Knochen und es kommt rasch zur Abnützung des Schultergelenkes. Solange noch eine Chance auf eine erfolgreiche Rekonstruktion der Sehne durch eine Operation gegeben ist, unbedingt operieren. Die Operation erfolgt je nach Ausdehnung des Risses arthroskopisch oder „offen“.
Der Erfolg hängt von Dauer und Größe des Risses und vom Alter des Patienten ab. Anschließende Physiotherapie ist unbedingt erforderlich.
nach oben